Haustüren
Hochwertige und sichere Haustüren maximal reduziert. Sparen Sie bis zu 70 % auf unsere Ausstellungsstücke.
Alles muss raus und Sie sparen!
Preisreduzierung von 50, 60Â und sogar 70 %
Wir sind umgezogen!
Unsere Ausstellung befindet sich jetzt im Innentürenstudio Hoher Hof 31 (schräg gegenüber von unserer alten Ausstellung Hoher Hof 11)
Termine nur nach Vereinbarung:
per Mail Info@hinze-fenster.de
Hochwertige und sichere Haustüren maximal reduziert. Sparen Sie bis zu 70 % auf unsere Ausstellungsstücke.
Schöne Innentüren aus unserer Ausstellung für Sie radikal reduziert.
Hochwertige Glastüren für Ihren Wohnbereich. Radikal reduziert.
Elegante Vordächer und Überdachungen. 50 bis 70 % reduziert!
per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Â
Wir sind umgezogen! Unsere Ausstellung befindet sich jetzt im Innentürenstudio Hoher Hof 31 (schräg gegenüber von unserer alten Ausstellung Hoher Hof 11)
Â
Fensterrahmen aus Holz sind Klassiker: Aber warum eigentlich? In diesem Beitrag stellen Ihnen die verschiedenen Eigenschaften von Holzfenstern vor. Dabei werden Sie erfahren, warum sie eine gute Alternative zu Kunststoff-Fenstern darstellen und welche Vorteile die verschiedenen Ausführungen zu bieten haben.
Holz ist einer der ältesten Rahmenwerkstoffe, aber auf keinen Fall veraltet. Aus guten Gründen werden Holzfenster gerne als „Klassiker unter den Fensterrahmen“ bezeichnet. Ein guter Grund ist das Raumklima. Das Material unterstützt die Regulation der Luftfeuchtigkeit und schafft dadurch eine wohngesunde Umgebung. Oder anders gesagt: Holzfenster bringen ein Stück Natur in den Raum. Die natürliche Optik des Fensters mit Aussicht nach draußen sorgt ebenfalls dafür, dass Sie sich zuhause mit der Natur verbunden fühlen.
Bei der Herstellung werden verschiedene Holzarten verwendet. Grundsätzlich wird dabei zwischen Hartholz und Weichholz unterschieden. Zu Harthölzern zählt z.B. Eichenholz und zu Weichholz zählen unter anderem Fichte und Kiefer. Wir haben Ihnen einige Holzarten mit unterschiedlichen Eigenschaften aufgelistet:
Douglasie: Diese Holzart stammt aus Nordamerika und hat eine rötlich-braune Farbe.
Eichenholz: Eichenholz ist hart, wenig biegbar und sehr lange haltbar.
Fichtenholz: Dieses Holz hat eine gelblich-weiße Farbgebung und ist harzarm. Daher lässt sich die Oberfläche gut behandeln und kann auch deckend lackiert werden.
Kiefernholz: Kiefernholz ist rötlich, harzreich und relativ weich.
Lärchenholz: Das Holz hat eine rote Farbe und ist harzreich. Das Holz dunkelt im Laufe der Zeit nach.
Â
Der Urwerkstoff Holz hat von Natur aus beste Dämmeigenschaften. In Kombination mit unseren Verglasungen, die über bis zu 55 mm Stärke verfügen, bleibt die Wärme in Ihrem Zuhause. Bei den steigenden Energiepreisen könnten neue Holzfenster die perfekte Investition für den Winter sein, wenn Sie Heizkosten sparen möchten.Â
Übrigens verfügen die verschiedenen Holzarten auch über unterschiedliche Dämmeigenschaften. In der Zellstruktur von Weichhölzern wird mehr Luft gespeichert, was für einen besseren Dämmeffekt sorgt. Â
Dafür sorgt Hartholz für eine hohe Einbruchssicherheit. Natürlich zusammen mit dazugehörigen Beschlägen und der zuvor genannten Verglasung.
Gestalterisch sind Holzfenster ebenfalls sehr variabel. Ob für die moderne Architektur, für klassische Stilrichtungen oder für Ansprüche des historischen Denkmalschutzes, wir haben sie.
Â
In unserem Angebot befinden sich auch Holz-Aluminium-Fenster. Sie vereinen die Stabilität und die Natürlichkeit eines kompletten Holz-Fensters mit einer pflegeleichten Deckschale außen aus Aluminium.
Sie überlegen sich den Einbau eines Holzfensters? Dann stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
In unserer Ausstellung können Sie sich alles ansehen. Wir beraten Sie gerne!
Â
 Â
Quelle vom Text: fensterbau-ratgeber.de und fenster-streichen.de zum Teil in abgewandelter Form und umformuliert